Herzlich willkommen bei schwa-medico!

Der Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Dabei muss es nicht immer ein persönliches Gespräch sein. Wir möchten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten bieten, uns zu kontaktieren und Antworten auf Ihre Fragen und Anliegen zu erhalten:

  • In den folgenden FAQs beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen nach Themen sortiert.
  • Schildern Sie uns Ihr Anliegen in einer E-Mail an unseren Customer Service unter [email protected] und unser Team löst es in der Regel innerhalb von 2 Werktagen.
  • Wenn Sie unseren Customer Service anrufen möchten, kann PIA, unsere virtuelle Ansprechpartnerin, unter 06443 8333-0 rund um die Uhr, viele Fragen schnell und kompetent beantworten. Am besten kann PIA helfen, wenn Sie Ihr Anliegen klar und in ganzen Sätzen formulieren. 
  • Sie können aber auch mit einem Ansprechpartner aus dem Customer Service* unter 06443 8333-0 persönlich sprechen, wenn Sie z. B. eine Geräteeinweisung benötigen oder eine individuelle Frage, ein spezifisches Anliegen haben. Aufgrund des hohen Anrufaufkommens ist das Gespräch mit den Kollegen aus dem Customer Service mit einer Wartezeit verbunden, für die wir um Verständnis bitten.

* Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:30 Uhr

Rezept & Miete

Wissenswertes zu Rezept, Folgerezept, Verlängerung & Dauer der Mietperiode.

Mehr erfahren

Geräterücksendung

Infos rund um den Rückversand nach Therapieende/Ablauf der Mietperiode.

Mehr erfahren

Zubehör

Hinweise zur Bestellung von Elektroden, Stimulationssocken & -handschuhen.

Mehr erfahren

Rechnung & Zuzahlung

Antworten auf Rechnungs- und Zuzahlungsfragen.

Mehr erfahren

Rezeptanforderung Erinnerung & Mahnung

Wichtiges zu Erinnerungs- & Mahnschreiben.

Mehr erfahren

TENS- & EMS-Therapie

Tipps & Videos zur Inbetriebnahme und Geräteanwendung.

Mehr erfahren

Rezept & Miete

Fragen Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt bei Ihrem nächsten Termin, ob TENS oder EMS eine geeignete Therapie für Ihre Beschwerden ist. Diese können Ihnen ein TENS-/EMS-Therapiegerät auf Rezept verordnen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.

Falls Ihre Arztpraxis Ihnen ein Rezept für ein TENS-/EMS-Therapiegerät ausstellt, wird dies in den meisten Fällen direkt von Ihrer Praxis an uns weitergeleitet. Sollte Ihre Arztpraxis Ihnen das TENS-/EMS-Rezept aushändigen, schicken Sie dies bitte in einem frankierten Briefumschlag umgehend und im Original an nachstehende Anschrift:

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Str. 41-43
35630 Ehringshausen

Nach Erhalt des Rezepts beantragen wir die Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse. Denn das Therapiegerät ist ein Mietgerät, das wir Ihnen zur Verfügung stellen. Die Kosten trägt Ihre Krankenkasse. Nach der Kostenfreigabe durch Ihre Krankenkasse senden wir Ihnen das Therapiegerät innerhalb weniger Tage per DHL zu, so dass Sie Ihre Therapie beginnen können.

Ihre Krankenkasse gibt auch die genaue Mietperiode für das Therapiegerät vor, die – je nach Kasse – unterschiedlich lang sein kann. Eine weitere Mietperiode über das erste Rezept hinaus ist mit Folgerezepten möglich, die Ihnen Ihre Fach- oder Hausarztpraxis ausstellen kann und Ihre Krankenkasse erneut genehmigen muss.

Deshalb erinnern wir Sie etwa drei Wochen vor Ablauf der Mietperiode mit einem Schreiben daran, dass wir ein Folgerezept benötigen, falls Sie die Therapie fortsetzen möchten. Wenn Sie die Therapie beenden möchten, können Sie das Gerät an uns zurückschicken.

Sobald wir Ihr Rezept erhalten, beantragen wir die Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse. Denn das Therapiegerät ist ein Mietgerät, das wir Ihnen zur Verfügung stellen. Die Kosten trägt Ihre Krankenkasse. Nach der Kostenfreigabe durch Ihre Krankenkasse senden wir Ihnen das TENS-/EMS-Therapiegerät innerhalb weniger Tage per DHL zu.

Falls Sie mit Ihrem Therapiegerät eine Empfangsbestätigung erhalten haben, unterschreiben Sie diese bitte, senden Sie uns einen Scan oder ein Foto an [email protected] und geben Sie als Betreff “Empfangsbestätigung Therapiegerät” an.

Selbstverständlich können Sie uns die Empfangsbestätigung auch per Post an schwa-medico GmbH, Wetzlarer Straße 41-43 in 35630 Ehringshausen senden.

Sobald Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt Ihnen ein Rezept für ein TENS-/EMS-Therapiegerät ausgestellt hat, beantragen wir die Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse. Denn das Therapiegerät ist ein Mietgerät, das wir Ihnen zur Verfügung stellen. Die Kosten trägt Ihre Krankenkasse. Mit der Kostenfreigabe gibt Ihre Krankenkasse auch die genaue Mietperiode vor – weder Ihre Arztpraxis noch wir können dies beeinflussen. Die Mietperiode kann je nach Krankenkasse unterschiedlich lang sein. Eine sogenannte Dauerverordnung, also der Verbleib des Therapiegerätes auf unbestimmte Zeit, wird von den Krankenkassen nicht genehmigt.

Eine weitere Mietperiode über das erste Rezept hinaus ist mit Folgerezepten möglich, die Ihnen Ihre Arztpraxis bei entsprechender medizinischer Notwendigkeit ausstellen kann. Die Folgerezepte müssen erneut durch Ihre Krankenkasse genehmigt werden.

Deshalb erinnern wir Sie etwa drei Wochen vor Ablauf der Mietperiode mit einem Schreiben daran, dass wir ein Folgerezept benötigen, falls Sie die Therapie fortsetzen möchten. Wenn Sie die Therapie beenden möchten, können Sie das Gerät an uns zurückschicken.

Wenn Sie die Therapie fortsetzen möchten, benötigen Sie ein Folgerezept. Dies kann Ihnen Ihre Haus- oder Facharztpraxis ausstellen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Bitte senden Sie das Rezept im Original per Post an schwa-medico GmbH, Wetzlarer Straße 41-43 in 35630 Ehringshausen.

Wir beantragen dann die Verlängerung bei Ihrer Krankenkasse, damit Sie Ihre Therapie fortsetzen können.

Etwa drei Wochen vor Ablauf der Mietperiode erinnern wir Sie mit einem Schreiben daran, dass wir ein Folgerezept benötigen, falls Sie die Therapie fortsetzen möchten.

Ja, Sie können das Rezeptinnerhalb der nächsten vierWochen nachreichen. Informieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Fristverlängerung“ über die Verzögerung oder nutzen Sie diese E-Mail-Vorlage.

Ihre Krankenkasse gibt die genaue Mietperiode vor – weder Ihre Arztpraxis noch wir können dies beeinflussen. Denn das Therapiegerät ist ein Mietgerät, das wir Ihnen zur Verfügung stellen. Ihre Krankenkasse trägt die Kosten und legt die Mietperiode fest. Diese kann je nach Krankenkasse unterschiedlich lang sein. Eine sogenannte Dauerverordnung, also der Verbleib des Gerätes auf unbestimmte Zeit, wird von den Krankenkassen nicht genehmigt. Die medizinische Notwendigkeit muss regelmäßig erneut festgestellt und durch ein Rezept belegt werden.

In diesem Fall liegt uns noch kein gültiges Rezept für die gesamte Mietperiode vor.

Zu Ende der Mietperiode kann Ihnen Ihre Haus- oder Facharztpraxis ein Folgerezept ausstellen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Mit dem Folgerezept können wir dann eine weitere Mietperiode bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Deshalb erinnern wir Sie etwa drei Wochen vor Ablauf der Mietperiode mit einem Schreiben daran, dass wir ein Folgerezept benötigen, falls Sie die Therapie fortsetzen möchten. Wenn Sie die Therapie beenden möchten, können Sie das Gerät an uns zurückschicken.

Bitte senden Sie Ihr Folgerezept im Original an:

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Straße 41-43
35630 Ehringshausen

Die Zusendung einer digitalen Rezept-Kopie ist leider nicht ausreichend.

Wenn Ihr Arzt Ihnen ein E-Rezept oder eine E-Verordnung für Ihr Therapiegerät ausgestellt hat, bitten Sie ihn, stattdessen ein Papierrezept (Muster 16) auszustellen. Die Verarbeitung von E-Rezepten für Hilfsmittel ist erst ab Juli 2027 geplant.

Geräterücksendung

Wenn Sie Therapie beenden möchten, können Sie das Therapiegerät gerne an uns zurücksenden.

Bitte entnehmen Sie vorab die Batterien und entsorgen Sie diese umweltgerecht. Nutzen Sie für den Versand die Originalverpackung sowie den beiliegenden „Maxibrief"-Aufkleber. Legen Sie das Gerät und die Elektrodenkabel in die Verpackung und schützen Sie diese mit etwas Klebeband vor ungewollter Öffnung. Dann tragen Sie Ihre Absenderangaben in das linke, obere Feld des „Maxibrief“-Aufklebers ein und kleben Sie diesen über den alten Adressaufkleber auf die Originalverpackung. Frankieren Sie die Verpackung mit 2,90 € und bringen Sie sie per Post auf den Versandweg.

Sollte der „Maxibrief“-Aufkleber nicht auffindbar sein, kleben Sie bitte einen Zettel mit der unten aufgeführten Anschrift und Ihrem Absender auf die Originalverpackung und frankieren Sie diese mit 2,90 €. Bitte entfernen Sie den ursprünglichen Adressaufkleber vollständig oder überkleben Sie diesen vollständig.

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Str. 41-43
35630 Ehringshausen

Bitte senden Sie uns Folgendes zurück:

  • TENS- oder EMS-Gerät
  • Elektrodenkabel

Elektroden, Manschetten und anderes Zubehör, das direkt auf der Haut getragen wurde, dürfen wir aus hygienischen Gründen nicht zurücknehmen. Sie dürfen diese Artikel gerne behalten oder ebenfalls entsorgen. Klebeelektroden können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte entnehmen Sie vorab die Batterien und entsorgen Sie diese umweltgerecht.

Bitte nutzen Sie für die Rücksendung den Originalkarton (alternativ einen Luftpolsterumschlag oder einen „Maxibrief“-Karton) und den beiliegenden Aufkleber „Maxibrief“. Ob Sie die Rücksendekosten selbst tragen müssen oder der „Maxibrief“-Aufkleber bereits frankiert ist, ist durch den Vertrag mit Ihrer Krankenkasse vorgegeben. Wenn Sie die Kosten für die Rücksendung per „Maxibrief“ selbst tragen müssen, frankieren Sie diesen bitte mit 2,90 Euro.

Bitte übergeben Sie das Gerät nicht an Ihre Arztpraxis – es kann nur an schwa-medico zurückgeschickt werden.

Sie erhalten keine Empfangsbestätigung von uns. Sobald das TENS- oder EMS-Gerät bei uns  eintrifft, wird es gescannt und kann so dem bisherigen Nutzer zugeordnet werden. Im nächsten Schritt wird es in unserem System ausgebucht und der Vorgang geschlossen. 

Zubehör

Elektroden (SKE) sind für Sie innerhalb der gesamten Mietperiode Ihres Therapiegerätes kostenlos. Sofern Sie neue Elektroden (SKE) benötigen, senden wir Ihnen diese gerne per Post/DHL zu. Wir benötigen hierfür Ihren Namen, Ihre vollständige Anschrift und – zur Identifikation – Ihr Geburtsdatum. Lassen Sie uns bitte auch wissen, welche Elektrodenform und -größe Sie benötigen. Diese Infos finden Sie auf der Verpackung der Elektroden. 
Nutzen Sie unsere E-Mail-Vorlage oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff “Bestellung von SKE” an [email protected].

Wenn Sie privat versichert sind, erhalten Sie von uns eine Rechnung über den Kauf von Elektroden. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer privaten Krankenversicherung ab, ob sie ein Rezept für die Kostenübernahme benötigt.

Gerne senden wir Ihnen Stimulationssocken zu. Da dieses Zubehör vom Standardumfang rund um das Therapiegerät abweicht, benötigen wir hierfür vorab einen Nachweis für die medizinische Notwendigkeit in Form eines Rezepts. Bitte senden Sie uns Ihr Rezept für die Socken im Original per Post an die u. a. Anschrift oder bitten Sie Ihre Arztpraxis, uns das Original zu schicken. Die Zusendung einer digitalen Rezept-Kopie ist leider nicht ausreichend.

Bitte vermerken Sie bei Übersendung des Rezepts auch die benötigte Sockengröße in Form Ihrer Schuhgröße. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Socken käuflich zu erwerben. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an [email protected].

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Straße 41-43
35630 Ehringshausen

Nach Erhalt Ihres Rezepts senden wir Ihnen die Stimulationssocken innerhalb von 2 bis 3 Werktagen zu.

Gerne senden wir Ihnen Stimulationshandschuhe zu. Da dieses Zubehör vom Standardumfang rund um das Therapiegerät abweicht, benötigen wir hierfür vorab einen Nachweis für die medizinische Notwendigkeit in Form eines Rezepts. Bitte senden Sie uns Ihr Rezept für die Handschuhe im Original per Post an die u. a. Anschrift oder bitten Sie Ihre Arztpraxis, uns das Original zu schicken. Die Zusendung einer digitalen Rezept-Kopie ist leider nicht ausreichend.

Bitte vermerken Sie bei Übersendung des Rezepts auch die benötigte Handschuhgröße. Sie ermitteln diese, indem Sie ein Maßband an der Spitze Ihres Mittelfingers anlegen und es bis zur Hautfalte unter dem Handballen führen. Die Hand soll dabei geöffnet und die Finger gestreckt sein.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Handschuhe käuflich zu erwerben. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an [email protected].

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Straße 41-43
35630 Ehringshausen

Nach Erhalt Ihres Rezepts senden wir Ihnen die Stimulationssocken innerhalb von 2 bis 3 Werktagen zu.

Elektroden sollten aus hygienischen Gründen von nur einem Anwender genutzt werden.

Vor der Anwendung sollten die Hautareale, an denen die Elektroden platziert werden, mit Wasser gewaschen werden, um Cremerückstände oder Schmutz zu entfernen. Nach der Anwendung die Elektroden wieder auf den Folienträger aufbringen, diesen zurück in die Originalverpackung legen, anschließend verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Gelegentliches leichtes Anfeuchten der Klebefläche mit reinem Leitungswasser kann zudem zum Erhalt der Klebewirkung beitragen.

Die Lebensdauer der Elektroden beträgt bei pfleglicher Behandlung mindestens 30 Tage.

Eine Abnutzung der Elektroden, z. B. durch Verschmutzungen, kanndazu führen, dass die stimulierende Wirkung vermindert wird. Eine Abnutzung erkennen Sie daran, dass das Gerät beim Hochstellen der Stärke auf 0mA zurückfällt, ein Warndreieck auftaucht, ein stechendes Gefühl während der Stimulation entsteht oder die Stimulation schwächer wird (und dies nicht am Ladezustand der Batterien liegt).

Die Lebensdauer der Elektroden beträgt bei pfleglicher Behandlung mindestens 30 Tage. Die Haut sollte im Vorfeld der Behandlung sorgsam gereinigt und die Elektrode nach der Behandlung wieder auf die Folie aufgebracht und luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gelegentliches leichtes Anfeuchten der Klebefläche mit reinem Leitungswasser kann zudem zum Erhalt der Klebewirkung beitragen.

Rechnung & Zuzahlung

Die Zuzahlung für Hilfsmittel ist ein gesetzlich geregelter Anteil an dem TENS- oder EMS-Gerät, den gesetzlich Krankenversicherte leisten müssen. Wenn Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind, erhalten Sie eine Zuzahlungsrechnung. 

Möglicherweise hat Ihre Arztpraxis beim Ausstellen Ihres Rezepts kein Häkchen in dem Feld „Gebühr frei“ gesetzt. Bitte begleichen Sie die Zuzahlungsrechnung und wenden Sie sich für eine mögliche Rückerstattung an Ihre Krankenkasse.

Nein, in diesem Fall schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Retoure“ und bitten Sie um Stornierung der Zuzahlungsrechnung.

 

Ob eine erneute Zuzahlung fällig wird, ist abhängig von Ihrer Krankenkasse, da es hier unterschiedliche Regelungen gibt. Bitte erfragen Sie diese Information bei Ihrer Krankenkasse.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag an:

Deutsche Bank Wetzlar
IBAN: DE27 5157 0008 0039 3686 03
BIC: DEUTDEFF515

Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihre Kundennummer und die Rechnungsnummer an. Beide Nummern finden Sie im rechten oberen Bereich der Rechnung.

Falls Ihre Arztpraxis dies nicht für Sie übernimmt, schicken Sie uns bitte Ihr Rezept im Original an:

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Str. 41-43
35630 Ehringshausen

Am Ende der Mietperiode senden Sie das Gerät an uns zurück. Sie erhalten von uns eine Rechnung und Ihr Privatrezept. Beides reichen Sie wie gewohnt bei Ihrer privaten Krankenversicherung ein.

Bitte schicken Sie uns eine Kaufanfrage per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Gerätekauf“. Geben Sie zur Identifikation Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an. Sie erhalten ein Angebot von uns.

Erinnerung & Mahnung

Die Mietperiode für das Therapiegerät, das wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, endet in Kürze. Wenn Sie die Therapie fortsetzen möchten, benötigen Sie ein Folgerezept. Dies kann Ihnen Ihre Haus- oder Facharztpraxis ausstellen. Bitte senden Sie das Folgerezept innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt unseres Schreibens im Original an:

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Str. 41-43 
35630 Ehringshausen

Die Zusendung einer digitalen Rezept-Kopie ist leider nicht ausreichend. Wir beantragen dann eine weitere Mietperiode bei Ihrer Krankenkasse, damit Sie Ihre Therapie fortsetzen können.

Möglicherweise hat sich der Versand des Folgerezepts ("FRP") und unser Schreiben zeitlich überschnitten. Um den Eingang Ihres Folgerezepts ("FRP") prüfen und bestätigen zu können, benötigen wir zur Identifikation Ihre Kundennummer (sofern vorhanden), Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre vollständige Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Bitte senden Sie uns diese Informationen per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff “Überschneidung Erinnerung”. Wir überprüfen dann den Eingang Ihres Folgerezepts ("FRP") und melden uns bei Ihnen.

Die Mietperiode für das Therapiegerät, das wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, ist bereits beendet. Wir haben Sie mit unserem Schreiben „Rezeptanforderung Erinnerung“ auf das Ende der Mietperiode aufmerksam gemacht und Sie gebeten, uns ein Folgerezept zu schicken, wenn Sie die Therapie mit einer weiteren Mietperiode fortsetzen möchten. Mit der Mahnung möchten wir Sie erneut daran erinnern, uns ein Folgerezept zu senden, das Ihnen Ihre Fach- oder Hausarztpraxis ausstellen kann.

Sollten wir innerhalb der nächsten 21 Tage kein Folgerezept von Ihnen erhalten, müssen wir Ihnen gemäß unserer Allgemeinen Mietbedingungen eine Nutzungsausfallentschädigung in Höhe von mindestens 49,00 in Rechnung stellen.

Falls Sie uns bereits ein Folgerezept („FRP“) geschickt haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Überschneidung Mahnung“. Geben Sie bitte zur Identifikation Ihre Kundennummer (sofern vorhanden), Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre vollständige Anschrift und Ihr Geburtsdatum an. Wir überprüfen den Eingang Ihres Folgerezepts („FRP“) und melden uns bei Ihnen.

Wenn Sie die Therapie beenden möchten, senden Sie das Gerät umgehend an uns zurück.

Möglicherweise hat sich der Versand des Folgerezepts („FRP“) und unser Schreiben zeitlich überschnitten. Um den Eingang Ihres Folgerezepts („FRP“) prüfen und bestätigen zu können, benötigen wir zur Identifikation Ihre Kundennummer (sofern vorhanden), Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre vollständige Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Bitte senden Sie uns diese Informationen per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Überschneidung Mahnung“. Wir prüfen den Eingang Ihres Folgerezepts („FRP“) und melden uns bei Ihnen.

Das Therapiegerät ist ein Mietgerät, das wir Ihnen zur Verfügung stellen. Ihre Krankenkasse trägt die Kosten und legt die Mietperiode fest. Die genaue Mietperiode kann je nach Krankenkasse unterschiedlich lang sein. Die medizinische Notwendigkeit muss regelmäßig erneut festgestellt und durch ein Rezept belegt werden.

Das Therapiegerät ist ein Mietgerät, das wir Ihnen zur Verfügung stellen. Ihre Krankenkasse trägt die Kosten und legt die Mietperiode fest. Die genaue Mietperiode kann je nach Krankenkasse unterschiedlich lang sein. Eine sogenannte Dauerverordnung, also der Verbleib des Gerätes auf unbestimmte Zeit, wird von den Krankenkassen nicht genehmigt. Die medizinische Notwendigkeit muss regelmäßig erneut festgestellt und durch ein Rezept belegt werden. 

Eine weitere Mietperiode über das erste Rezept hinaus ist mit Folgerezepten möglich, die Ihnen Ihre Fach- oder Hausarztpraxis ausstellen kann. Die Folgerezepte müssen erneut durch Ihre Krankenkasse genehmigt werden.

Ein Folgerezept kann Ihnen auch Ihre neue Fach- oder Hausarztpraxis ausstellen.

Leider ist die Zusendung einer digitalen Rezept-Kopie nicht ausreichend. Die Vorlage Ihres Rezepts im Original ist eine Anforderung Ihrer Krankenkasse. Bitte senden Sie uns das Original an folgende Anschrift:

schwa-medico GmbH
Wetzlarer Straße 41-43 
35630 Ehringshausen

Falls das Folgerezept nicht älter als 28 Tage ist, können Sie es im Original bei uns einreichen. Sollte das Rezept zum Zeitpunkt des Posteingangs bei uns älter als 28 Tage sein, ist es nicht mehr gültig. In diesem Fall müssten Sie Ihren Arzt bitten, erneut ein Rezept auszustellen.

Das Praxisteam weiß in der Regel, welche Inhalte auf dem Folgerezept ("FRP") aufgeführt sein müssen. Wenn Sie sichergehen möchten, dass alle notwendigen Informationen enthalten sind, können Sie dies anhand der folgenden Punkte überprüfen:

  • Folgeverordnung für TENS- (oder EMS-) Gerät ist vermerkt.
  • Die ärztliche Diagnose ist in Form eines Codes eingetragen.
  • Die Nr. 7 für Hilfsmittel wurde angekreuzt.
  • Falls Sie zuzahlungsbefreit sind, ist das Feld „gebührenfrei“ angekreuzt.

TENS- & EMS-Therapie

Transkutane Elektrische Nerven Stimulation. Transkutan bedeutet „durch die Haut“.

Elektrische Muskel Stimulation.

EMS ist eine klinisch anerkannte Methode, die erfolgreich im Rahmen von Reha-Maßnahmen eingesetzt wird. Nach einer Verletzung kann – auch ohne aktive Bewegung – Muskelabbau vermieden bzw. ein gezielter Muskelaufbau bewirkt werden.

Einfach formuliert: Bei TENS stimulieren elektrische Impulse durch die Haut hindurch die Nerven. Diese Impulse hemmen die Schmerzübertragung vom Schmerzursprung an das Gehirn und regen zudem die Ausschüttung von Endorphinen an, die zusätzlich zur Schmerzlinderung beitragen.

TENS-Geräte sind klein und handlich, daher kann die Behandlung ganz einfach zu Hause erfolgen. Zuvor erfolgt eine Einweisung, durch die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt, in der die Regionen, in denen die Elektroden anzubringen sind, auf einen sog. Anlageblatt markiert werden.

Die Elektroden werden nun in der vom Arzt vorgegebenen Körperregion auf die Haut geklebt und übertragen den Strom des TENS-Gerätes auf den Körper. Faktoren wie Stromstärke, Frequenz oder Impulsbreite und unterschiedlichste Stimulationsmuster bestimmen die Wirkungsweise und den schmerzlindernden Effekt. Sie werden ebenfalls auf dem Anlageblatt vermerkt bzw. sind in einem bestimmten Programm des TENS-Gerätes bereits hinterlegt.

Um die Elektrode gut platzieren zu können, sollten Regionen mit starker Körperbehaarung zuvor rasiert werden. Die Elektroden lassen sich somit auch besser abziehen und wiederverwenden.

Nach erfolgter Behandlung können die betroffenen Hautareale mit einer Feuchtigkeitslotion eingecremt werden. In Ausnahmefällen kann es zum Auftreten von Hautreizungen kommen.

TENS und EMS sind anerkannte und klinisch geprüfte Behandlungsmethoden in der Schmerztherapie. Es sind nebenwirkungsarme und nichtmedikamentöse Therapiemaßnahmen.

Eine TENS-Anwendung kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern, grundsätzlich kann sie täglich und auch mehrmals täglich angewendet werden. Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt wird Ihnen hierzu Anweisungen geben und diese auf dem Anlageblatt vermerken.

Kurzanleitung:

  1. Batterien einlegen.
  2. Kabel mit dem Gerät verbinden.
  3. Elektroden mit dem Kabel verbinden.
  4. Schmerzbehandlung: Die Elektroden um den Schmerzbereich aufkleben.    
    1.  Muskelkräftigung: Elektroden im Muskelbereich aufkleben. Wo genau die Elektroden anzubringen sind, entnehmen Sie dem Anlageblock, in dem Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt dies gekennzeichnet hat.
  5. Gerät einschalten.
  6. Programm über die Taste P wählen.
  7. Schmerzbehandlung: Die oberen Pfeiltasten so oft drücken, bis Sie ein deutliches Kribbeln spüren. Es sollte intensiv, aber angenehm sein. 
    1. Muskelkräftigung: Die oberen Pfeiltasten so oft drücken, bis sich der Muskel durch die elektrischen Impulse anspannt.
  8. Schmerzbehandlung: Das Gerät verfügt über einen sog. Timer, der eine Programmlaufzeit von 30 Minuten (je nach Programm) vorsieht und sich nach Ablauf dieser Zeit automatisch ausschaltet. Selbstverständlich können Sie das Programm vor Ablauf der 30 Minuten beenden. Schalten Sie das Gerät anschließend aus.      
       1. Muskelkräftigung: Lassen Sie das Programm laufen, bis sich das Gerät nach 20 Minuten selbstständig ausschaltet.  

Eine ausführliche Bedienungsanleitung liegt dem Gerät bei.

Mein Therapiegerät funktioniert nicht

Damit wir Ihnen auf dem schnellstmöglichen Weg helfen können, schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Gerätedefekt“ an [email protected]. Wir benötigen zur Identifikation Ihre Kundennummer (sofern vorhanden), Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre vollständige Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Sie helfen uns, wenn Sie uns ein paar Stichpunkte zum Defekt nennen. Wir melden uns kurzfristig.

Das Therapiegerät ist ein Mietgerät, das wir Ihnen zur Verfügung stellen. Nach Beendigung der Therapie geht das Gerät an uns zurück. Es wird von uns gereinigt, desinfiziert und überprüft. Anschließend kann es wieder als Mietgerät eingesetzt werden.

Inbetriebnahmevideos

Hier zeigen wir Ihnen wie Sie Ihr Gerät von schwa-medico in Betrieb nehmen.

Здесь мы покажем вам, как привести устройство в рабочее состояние.

Burada size cihazınızı nasıl çalıştıracağınızı gösteriyoruz.

Anwendungsvideos

Hier zeigen wir Ihnen ein Anwendungsbeispiel "Knie" für das TENStem eco basic von schwa-medico.

Hier zeigen wir Ihnen ein Anwendungsbeispiel "Rücken" für das TENStem eco basic von schwa-medico.

Hier zeigen wir Ihnen ein Anwendungsbeispiel "Nacken" für das TENStem eco basic von schwa-medico.

Vorlagen

Ihre Adresse hat sich geändert? Bitte übermitteln Sie uns diese Information mit dem Betreff “Adressänderung” per E-Mail an [email protected]. Geben Sie bitte neben Ihrem vollständigen Namen, Ihrem Geburtsdatum und Ihrer Kundennummer (sofern bekannt) auch Ihre alte und neue Adresse an. 

 

 

Navigation